Verkehrschaos vor und hinter der Schule
Morgens ist oft ein großes Verkehrschaos vor und auch hinter der Schule, weil so viele Eltern Ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Dies stellt eine große Gefahrenlage für die Kinder dar! Nochmals möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihr Kind an den 4 Kurzeitparkplätzen vor der Schule oder den Parkplätzen hinter der Thesingbachhalle aus- und einsteigen lassen sollen. Das Halten in der Kurve und entlang des Schulhofes ist nicht gestattet.
Einige Kinder werden mit dem Auto von der Bahnhofsallee bis zur Schule gebracht. Diese Zufahrt ist nur für das Wohnhaus und die Feuerwehr gestattet. Das Einfahren ist nicht erlaubt. Sollten Sie Ihr Kind aus dieser Richtung bringen, nutzen Sie bitte die Parkplätze entlang der Bahnhofsallee.
Natürlich gelten alle diese Regeln auch mittags und auch bei Regenwetter!
Wir als Schule schätzen sehr, wenn die Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen. Etwas Bewegung vor dem Unterricht schadet nie.
Momo
Es ist endlich soweit, wir haben am Montag mit der Momo-Zeit gestartet. Montagmorgens treffen sich die Kinder der Klassen 1 bis 3 in verschiedenen selbstgewählten Momogruppen. Die Kinder können basteln, sticken, bauen, hämmern, in den Wald gehen, tanzen, singen, sporteln, frühstücken, sich entspannen, aber auch das Glück suchen oder das Altenheim besuchen. Nach den Osterfreien werden die Gruppen neu gemischt. Die Kinder der 4. Klassen haben nun freitags ihre Momo-Zeit, da sie montagmorgens schwimmen fahren.
Gesundes Frühstück
Wir als Schule haben ein Bildungsauftrag und dazu gehört den Kindern eine gesunde Ernährung, z.B. Frühstück nahezubringen. Dieses sollte möglichst zuckerfrei sein. Daher hat unsere Schule schon jahrelang einige Grundsätze für das Frühstück in der Schule beschlossen und ich möchte Sie nochmal dafür sensibilisieren.
Zu einem gesunden Frühstück gehören neben einem Brot mit Käse, Wurst oder Marmelade gerne eine Handvoll Ost oder Gemüse. Als Getränk können die Kinder Wasser oder eine Apfelschorle trinken. Die Kakao- und Milchbestellung haben wir aus Zuckergründen bereits vor 2 Jahren abgeschafft. Süßigkeiten, Kuchen, Waffeln oder FastFood sind nicht erlaubt. Ausnahmen stellen natürlich die Geburtstage dar.
Kinder, die einen Joghurt frühstücken, sollen den Becher in einer geschlossenen Tüte mitbringen und den leeren Becher wieder mit nach Hause nehmen. Sonst müssen unsere Mülleimer ständig ausgespült werden. Wir verzichten in der Schule nämlich auf Müllbeutel.
Schulhund
Frau Cohaus hat mit ihrem Hund Solo eine Schulhundeausbildung absolviert. Zurzeit übt Solo fleißig in der Klasse 2a, denn bald steht seine Abschlussprüfung an. Danach wird er mit Frau Cohaus nach und nach die anderen Klassen besuchen und schöne Projekt durchführen. Die Kinder freuen sich schon sehr darauf.
Termine im 2. Halbjahr 2022-2023
20.01.2023 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
20.02.2023: Rosenmontag, beweglicher Ferientag, OGS hat geschlossen
05.03.2023 Kindertrödelmarkt
20.03.2023 bis 31.03.2023 Elternsprechtage
03.04.2023 bis 16.04.2023: Osterferien
01.05.2023 Maifeiertag, schulfrei
18.05.2023 bis 21.05.2023: langes Wochenende: Christi Himmelfahrt
29.05.2023 und 30.05.2023: Pfingstferien
08.06.2023 bis 11.06.2023: langes Wochenende: Fronleichnam
15.06.2023 Schulfest 15 Uhr bis 18 Uhr
19.06.2023 Ausgabe der Zeugniskopien
21.06.2023 Ausgabe der Originalzeugnisse, Verabschiedung der Viertklässler*innen
22.06.2023 bis 06.08.2023 Sommerferien
Die Ganztagskonferenz ist noch nicht terminiert. Ich informiere Sie, sobald der Termin steht.
Bitte denken Sie daran: Bei Abwesenheit vor und nach langen Wochenenden und den Ferien benötigen wir ein ärztliches Attest.