Elternbriefe und Informationen

Hier finden Sie wichtige Informationen und die aktuellen Elternbriefe der Schulleitung.

 

Infos zum Personal - Frühjahr 2023

Das Personalkarussell der Schule dreht sich weiter.

* Mitte März haben wir Herrn Fischer verabschiedet. Er hat eine Beförderungsstelle in Münster erhalten und hat nun eine neue Stammschule. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

* Wir freuen uns sehr, dass Frau Siek (ehemals Frau Wönkhaus) seit Ende März aus der Elternzeit zurück ist und begrüßen sie herzlich an der Andreas-Schule.

* Wir begrüßen herzlich Frau Nadine Kleideiter zurück aus ihrer Elternzeit. Seit Ende April unterrichtet sie als Fachlehrerin besonders im zweiten Jahrgang.

* Herzlich begrüßen möchten wir auch Frau Mona Greving, die durch eine schulscharfe Lehrereinstellung seit dem 01.05.2023 zu unserem Team gehört.

* Frau Elena Iking haben wir Ende April verabschiedet. Sie ist im Rahmen der Vertretungsreserve des Kreises Borken nun an einer anderen Schule im Einsatz. Wir bedanken uns für ihre Unterstützung und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.

 

Aktuelles und Informationen des Schuljahres

Verkehrschaos vor und hinter der Schule

Morgens ist oft ein großes Verkehrschaos vor und auch hinter der Schule, weil so viele Eltern Ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Dies stellt eine große Gefahrenlage für die Kinder dar! Nochmals möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihr Kind an den 4 Kurzeitparkplätzen vor der Schule oder den Parkplätzen hinter der Thesingbachhalle aus- und einsteigen lassen sollen. Das Halten in der Kurve und entlang des Schulhofes ist nicht gestattet.

Einige Kinder werden mit dem Auto von der Bahnhofsallee bis zur Schule gebracht. Diese Zufahrt ist nur für das Wohnhaus und die Feuerwehr gestattet. Das Einfahren ist nicht erlaubt. Sollten Sie Ihr Kind aus dieser Richtung bringen, nutzen Sie bitte die Parkplätze entlang der Bahnhofsallee.

Natürlich gelten alle diese Regeln auch mittags und auch bei Regenwetter!

Wir als Schule schätzen sehr, wenn die Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen. Etwas Bewegung vor dem Unterricht schadet nie.

 

Momo

Es ist endlich soweit, wir haben am Montag mit der Momo-Zeit gestartet. Montagmorgens treffen sich die Kinder der Klassen 1 bis 3 in verschiedenen selbstgewählten Momogruppen. Die Kinder können basteln, sticken, bauen, hämmern, in den Wald gehen, tanzen, singen, sporteln, frühstücken, sich entspannen, aber auch das Glück suchen oder das Altenheim besuchen. Nach den Osterfreien werden die Gruppen neu gemischt. Die Kinder der 4. Klassen haben nun freitags ihre Momo-Zeit, da sie montagmorgens schwimmen fahren.

 

Gesundes Frühstück

Wir als Schule haben ein Bildungsauftrag und dazu gehört den Kindern eine gesunde Ernährung, z.B. Frühstück nahezubringen. Dieses sollte möglichst zuckerfrei sein. Daher hat unsere Schule schon jahrelang einige Grundsätze für das Frühstück in der Schule beschlossen und ich möchte Sie nochmal dafür sensibilisieren.

Zu einem gesunden Frühstück gehören neben einem Brot mit Käse, Wurst oder Marmelade gerne eine Handvoll Ost oder Gemüse. Als Getränk können die Kinder Wasser oder eine Apfelschorle trinken. Die Kakao- und Milchbestellung haben wir aus Zuckergründen bereits vor 2 Jahren abgeschafft. Süßigkeiten, Kuchen, Waffeln oder FastFood sind nicht erlaubt. Ausnahmen stellen natürlich die Geburtstage dar.

Kinder, die einen Joghurt frühstücken, sollen den Becher in einer geschlossenen Tüte mitbringen und den leeren Becher wieder mit nach Hause nehmen. Sonst müssen unsere Mülleimer ständig ausgespült werden. Wir verzichten in der Schule nämlich auf Müllbeutel.

 

Handys und Smartwatches

Es fällt auf, dass immer mehr Kinder mit Smartwatches zur Schule kommen. Grundsätzlich gilt bei uns folgende Regelung: Handys und Smartwatches müssen ausgeschaltet im Schultornister sein und bleiben. Die Kinder dürfen die Geräte außerhalb des Schulgeländes z. B. für den Heimweg einschalten.

 

Deine Bewegungspause

Ganz herzlich möchte ich mich bei Michael Denne, Möbel Boer Lampen in Coesfeld, bedanken, der als Sponsor schon im zweiten Jahr die Jahreslizenz für „Deine Bewegungspause“ finanziert. Dadurch können die Kinder und Lehrer*innen regelmäßig im Unterricht kleine Bewegungspausen einlegen.

 

Extrasport

Auch in diesem Schuljahr haben die Klassen für ein Halbjahr eine Extra-Sportstunde im Stundenplan. Jonny von der Erlebniswelt Fußball wird weiterhin mit den Kindern sporteln und Unterrichtsstunden mit dem Schwerpunkt Life Kinetik durchführen. 

 

Termine Schuljahr 2022/2023

Termine im 2. Halbjahr 2022-2023

20.01.2023 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse

20.02.2023: Rosenmontag, beweglicher Ferientag, OGS hat geschlossen

05.03.2023 Kindertrödelmarkt

20.03.2023 bis 31.03.2023 Elternsprechtage

03.04.2023 bis 16.04.2023: Osterferien

01.05.2023 Maifeiertag, schulfrei

18.05.2023 bis 21.05.2023: langes Wochenende: Christi Himmelfahrt

24.05.2023 Ganztagskonferenz

29.05.2023 und 30.05.2023: Pfingstferien

08.06.2023 bis 11.06.2023: langes Wochenende: Fronleichnam

15.06.2023 Schulfest 15 Uhr bis 18 Uhr

19.06.2023 Ausgabe der Zeugniskopien

21.06.2023 Ausgabe der Originalzeugnisse, Verabschiedung der Viertklässler*innen

22.06.2023 bis 06.08.2023 Sommerferien

Bitte denken Sie daran: Bei Abwesenheit vor und nach langen Wochenenden und den Ferien benötigen wir ein ärztliches Attest.

 

Verstärkung des Teams - Herbst 2022