Nachrichten

Elternabend für zukünftige Erstklässler*innen

Wenn Ihr Kind in der Zeit vom 01.10.2019 bis zum 30.09.2020 geboren wurde, wird es zum 01.08.2026 schulpflichtig. Ihr Kind muss spätestens bis zum 15.11.2025 an einer Grundschule Ihrer Wahl angemeldet werden.

Hiermit lade ich Sie herzlich zu unserem Elterninformationsabend ein

„Mein Kind wird ein Schulkind - die Andreas-Schule stellt sich vor“

am Montag 29.09.2025, um 19.00 Uhr im Lichthof unserer Schule.

Tagesordnung:

  • Allgemeine Informationen zur Grundschule in NRW
  • die Andreas-Schule stellt sich vor
  • Schulanmeldung an der Andreas-Schule
  • Die Betreuungsangebote: OGS, Ümi und Ferienbetreuung
  • Besichtigung der Schule und der OGS

Viele Grüße

Linda Stienen

 

Willkommen im neuen Schuljahr - Elternbrief 1

Liebe Eltern,

ich hoffe, dass Sie schöne und erholsame Ferien hatten und begrüße Sie und Ihre Kinder ganz herzlich im Schuljahr 2025/2026. Besonders begrüßen wir auch unsere 75 Erstklässler*innen, die am Donnerstag eingeschult wurden.

Heute erhalten Sie sehr viele Informationen von mir.

Das Team der Schule

Die Kinder werden in diesem Jahr vom folgenden pädagogischen Personal unterrichtet: Klasse 1a: Frau Jungkamp, Klasse 1b: Frau Heming, Klasse 1c: Frau Jüttermann

Klasse 2a: Frau Aulike, Klasse 2b: Frau Thoring, Klasse 2c: Frau Siek, Klasse 2d: Frau Korbeck

Klasse 3a: Frau Mecking, Klasse 3b: Frau Spieker, Klasse 3c: Frau Damm

Klasse 4a: Frau Richter, Klasse 4b: Frau Naßmacher, Klasse 4c: Frau Brocks

Fachlehrerinnen: Frau Corhsen, Frau Schulte, Frau Reuner

Sonderpädagogin: Frau Flavell

Fachkraft für die Schuleingangsklasse (SoFa): Frau Mühlenbruch

Schulsozialarbeiterin: Frau Cohaus

Lehramtsanwärter*innen: Frau Borns, Herr Grimm

Frau Michl hat Anfang September eine Knie-OP und wird bis auf Weiteres nicht unterrichten. Wir wünschen Ihr alles Gute und schnelle Genesung.

Wir begrüßen herzlich Frau Roters, die uns als Sonderpädagogin mit 6 Stunden unterstützen wird.

Wir freuen uns über den Einsatz unserer neuen Bufdi Begüm Tosun und wünschen ihr ein spannendes Jahr bei uns.

Stundenplan

Von den Klassenlehrerinnen erhalten Sie die Stundenpläne ihrer Kinder, die ab dem 01.09.2025 gültig sind. Der Jekits-Instrumentalunterricht beginnt am Dienstag, 02.09.2025. Die Frühaufsicht auf dem Schulhof vor dem Unterricht beginnt an Schultagen um 7.45 Uhr.

Auch in diesem Jahr haben die Klassen wieder ein Halbjahr eine Sportstunde mit Jonny. Wir freuen uns sehr über unseren großzügigen Sponsor, die Rehms Familienstiftung in Borken. Herzlichen Dank für die Finanzierung!

Gesundes Frühstück

Wir als Schule haben einen Bildungsauftrag und dazu gehört, den Kindern eine gesunde Ernährung, wie z.B. Frühstück nahezubringen. Dieses sollte möglichst zuckerfrei sein. Daher hat unsere Schule schon jahrelang einige Grundsätze für das Frühstück in der Schule beschlossen und ich möchte Sie nochmal dafür sensibilisieren.

Zu einem gesunden Frühstück gehören neben einem Brot mit Käse, Wurst oder Marmelade gerne eine Handvoll Ost oder Gemüse. Als Getränk können die Kinder Wasser oder eine Apfelschorle trinken. Süßigkeiten, Kuchen, Waffeln oder Fastfood sind nicht erlaubt. Ausnahmen stellen natürlich die Geburtstage dar.

Kinder, die einen Joghurt frühstücken, sollen den Becher in einer geschlossenen Tüte mitbringen und den leeren Becher wieder mit nach Hause nehmen. Sonst müssen unsere Mülleimer ständig ausgespült werden. Wir verzichten in der Schule nämlich auf Müllbeutel.

Handys und Smartwatches

Es fällt auf, dass immer mehr Kinder mit Smartwatches zur Schule kommen. Grundsätzlich gilt bei uns folgende Regelung: Handys und Smartwatches müssen ausgeschaltet im Schultornister sein und bleiben. Der Schulmodus ist nicht erlaubt. Am besten lassen die Kinder die Geräte Zuhause. Die Kinder dürfen die Geräte nur außerhalb des Schulgeländes z.B. für den Heimweg einschalten.

Schulweg

Wir als Schule schätzen sehr, wenn die Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen. Etwas Bewegung vor dem Unterricht schadet nie.

Morgens ist oft ein großes Verkehrschaos vor und auch hinter der Schule, weil so viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Dies stellt eine große Gefahrenlage für die Kinder dar! Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihr Kind an den 4 Kurzeitparkplätzen vor der Schule oder den Parkplätzen hinter der Thesingbachhalle aus- und einsteigen lassen sollen. Das Halten in der Kurve und entlang des Schulhofes ist nicht gestattet.

Einige Kinder werden mit dem Auto von der Bahnhofsallee bis zur Schule gebracht. Diese Zufahrt ist nur für das Wohnhaus und die Feuerwehr gestattet. Das Einfahren ist nicht erlaubt. Sollten Sie Ihr Kind aus dieser Richtung bringen, nutzen Sie bitte die Parkplätze entlang der Bahnhofsallee.

Natürlich gelten alle diese Regeln auch mittags und auch bei Regenwetter!

Termine und Anhang

Hier finden Sie eine Terminliste und Informationen zum Infektionsschutzgesetz mit meldepflichtigen Krankheiten. Bitte nehmen Sie dies zur Kenntnis.

In den kommenden Wochen werden die Klassenpflegschaften stattfinden, zu denen Sie eine gesonderte Einladung erhalten werden.

Wir, das Team der Andreas-Schule, freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und ein tolles Schuljahr mit Ihren Kindern und Ihnen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Viele Grüße

Linda Stienen

 

Tschüss, macht's gut.

Am Freitag, am letzten Schultag vor den Sommerferien, haben wir unsere Viertklässler*innen verabschiedet. Auf dem Schulhof gab es eine große Verabschiedungsfeier mit allen Kindern, Mitarbeiter*innen und Eltern der Schule.

Die Patenklassen haben den großen Paten für die schöne Zeit mit einem Lied gedankt. Die Viertklässler*innen haben ihre Eltern mit einem emotionalen Song überrascht. Und natürlich wurde auch der Andreas-Schul-Hit „ich-du-wir-gemeinsam-stark“ geschmettert.

Wir verabschieden uns von der Pinguinklasse von Frau Jungkamp, von der Eisbärenklasse von Frau Heming, von der Elefantenklasse von Frau Kugler-Höing und von der Tigerklasse von Frau Reuner. Wir sind stolz, euch auf eurem Weg belgeitet zu haben und wünschen euch für den neuen Schulstart alle Gute!

Tschüss, macht's gut. 

 

Lernzeiten statt Hausaufgaben

Die Andreas-Schule und die Velener Eltern sind offen und bereit für neue pädagogische Wege!

Die Elternabstimmung hat ergeben, dass sich 60% der Eltern für Lernzeiten statt Hausaufgaben ausgesprochen haben.

Daher hat die Schulkonferenz gestern Abend den Beschluss gefasst, dass wir nach den Sommerferien Lernzeiten an der Andreas-Schule haben werden. 

 

Schulfrühstück

Zum Abschluss der Projekttage versammelte sich die ganze Schule auf dem Schulhof. Für alle gab es ein gemeinsames gesundes Frühstück, das unter freiem Himmel besonders lecker schmeckte.

 

Gemeinsam für ein sauberes Velen

Das war eine super Aktion. Die ganze Schule war in Velen als Müllpolizei unterwegs. Bewaffnet mit Handschuhen und Eimern wurden alle Straßen und Beete gesäubert und der Müll entfernt. Es kam eine Menge zusammen und der Müllcontainer auf dem Schulhof war ordentlich gefüllt. 

 

Schulwandertag

Das war ein gelungener Auftakt der Projektwoche. Heute war die ganze Schule gemeinsam auf dem Wandertag nach Nordvelen unterwegs. Unsere Riesengruppe von 330 Personen war ein Hingucker. Bei bestem Wetter und voller Motivation haben die Kinder den jeweils 3,7 km langen Weg gemeistert. Als Überraschung spendierte der Förderverein einen Eiswagen. Herzlichen Dank dafür, auch an Herrn Maas vom SF Nordvelen, der uns den Platz zur Verfügung gestellt hat.

Wir freuen uns auf die kommenden Tage und das abwechslungsreiche Programm.

 

starkes Team: 30.160 km beim Stadtradeln

Wir sind super stolz auf unser Teamergebnis: 30.160 km, 331 Personen, 2558 Fahrten.

In Velen belegen wir damit Platz 1. Beim Schulradeln im Kreis Borken den 11. Platz. Einfach nur super!