Liebe Eltern,
ich hoffe, dass Sie schöne und erholsame Ferien hatten und begrüße Sie und Ihre Kinder ganz herzlich im Schuljahr 2025/2026. Besonders begrüßen wir auch unsere 75 Erstklässler*innen, die am Donnerstag eingeschult wurden.
Heute erhalten Sie sehr viele Informationen von mir.
Das Team der Schule
Die Kinder werden in diesem Jahr vom folgenden pädagogischen Personal unterrichtet: Klasse 1a: Frau Jungkamp, Klasse 1b: Frau Heming, Klasse 1c: Frau Jüttermann
Klasse 2a: Frau Aulike, Klasse 2b: Frau Thoring, Klasse 2c: Frau Siek, Klasse 2d: Frau Korbeck
Klasse 3a: Frau Mecking, Klasse 3b: Frau Spieker, Klasse 3c: Frau Damm
Klasse 4a: Frau Richter, Klasse 4b: Frau Naßmacher, Klasse 4c: Frau Brocks
Fachlehrerinnen: Frau Corhsen, Frau Schulte, Frau Reuner
Sonderpädagogin: Frau Flavell
Fachkraft für die Schuleingangsklasse (SoFa): Frau Mühlenbruch
Schulsozialarbeiterin: Frau Cohaus
Lehramtsanwärter*innen: Frau Borns, Herr Grimm
Frau Michl hat Anfang September eine Knie-OP und wird bis auf Weiteres nicht unterrichten. Wir wünschen Ihr alles Gute und schnelle Genesung.
Wir begrüßen herzlich Frau Roters, die uns als Sonderpädagogin mit 6 Stunden unterstützen wird.
Wir freuen uns über den Einsatz unserer neuen Bufdi Begüm Tosun und wünschen ihr ein spannendes Jahr bei uns.
Stundenplan
Von den Klassenlehrerinnen erhalten Sie die Stundenpläne ihrer Kinder, die ab dem 01.09.2025 gültig sind. Der Jekits-Instrumentalunterricht beginnt am Dienstag, 02.09.2025. Die Frühaufsicht auf dem Schulhof vor dem Unterricht beginnt an Schultagen um 7.45 Uhr.
Auch in diesem Jahr haben die Klassen wieder ein Halbjahr eine Sportstunde mit Jonny. Wir freuen uns sehr über unseren großzügigen Sponsor, die Rehms Familienstiftung in Borken. Herzlichen Dank für die Finanzierung!
Gesundes Frühstück
Wir als Schule haben einen Bildungsauftrag und dazu gehört, den Kindern eine gesunde Ernährung, wie z.B. Frühstück nahezubringen. Dieses sollte möglichst zuckerfrei sein. Daher hat unsere Schule schon jahrelang einige Grundsätze für das Frühstück in der Schule beschlossen und ich möchte Sie nochmal dafür sensibilisieren.
Zu einem gesunden Frühstück gehören neben einem Brot mit Käse, Wurst oder Marmelade gerne eine Handvoll Ost oder Gemüse. Als Getränk können die Kinder Wasser oder eine Apfelschorle trinken. Süßigkeiten, Kuchen, Waffeln oder Fastfood sind nicht erlaubt. Ausnahmen stellen natürlich die Geburtstage dar.
Kinder, die einen Joghurt frühstücken, sollen den Becher in einer geschlossenen Tüte mitbringen und den leeren Becher wieder mit nach Hause nehmen. Sonst müssen unsere Mülleimer ständig ausgespült werden. Wir verzichten in der Schule nämlich auf Müllbeutel.
Handys und Smartwatches
Es fällt auf, dass immer mehr Kinder mit Smartwatches zur Schule kommen. Grundsätzlich gilt bei uns folgende Regelung: Handys und Smartwatches müssen ausgeschaltet im Schultornister sein und bleiben. Der Schulmodus ist nicht erlaubt. Am besten lassen die Kinder die Geräte Zuhause. Die Kinder dürfen die Geräte nur außerhalb des Schulgeländes z.B. für den Heimweg einschalten.
Schulweg
Wir als Schule schätzen sehr, wenn die Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen. Etwas Bewegung vor dem Unterricht schadet nie.
Morgens ist oft ein großes Verkehrschaos vor und auch hinter der Schule, weil so viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Dies stellt eine große Gefahrenlage für die Kinder dar! Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihr Kind an den 4 Kurzeitparkplätzen vor der Schule oder den Parkplätzen hinter der Thesingbachhalle aus- und einsteigen lassen sollen. Das Halten in der Kurve und entlang des Schulhofes ist nicht gestattet.
Einige Kinder werden mit dem Auto von der Bahnhofsallee bis zur Schule gebracht. Diese Zufahrt ist nur für das Wohnhaus und die Feuerwehr gestattet. Das Einfahren ist nicht erlaubt. Sollten Sie Ihr Kind aus dieser Richtung bringen, nutzen Sie bitte die Parkplätze entlang der Bahnhofsallee.
Natürlich gelten alle diese Regeln auch mittags und auch bei Regenwetter!
Termine und Anhang
Hier finden Sie eine Terminliste und Informationen zum Infektionsschutzgesetz mit meldepflichtigen Krankheiten. Bitte nehmen Sie dies zur Kenntnis.
In den kommenden Wochen werden die Klassenpflegschaften stattfinden, zu denen Sie eine gesonderte Einladung erhalten werden.
Wir, das Team der Andreas-Schule, freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und ein tolles Schuljahr mit Ihren Kindern und Ihnen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Linda Stienen